Samen, Schnüre und Geflechte
Organische Funde vom Pfäffikersee in der Sammlung Schwab (Biel)
In den 1850er- und 1860er-Jahren legte der Bieler Oberst Friedrich Schwab die damals grösste Sammlung an Pfahlbaufunden an. Die Freundschaft mit dem Zürcher Altertumsforscher Ferdinand Keller eröffnete ihm Kontakte zu anderen Sammlern und Gelehrten im In- und Ausland – so auch zu Jakob Messikommer. Organische Funde von Robenhausen und Irgenhausen in der Sammlung Schwab berichten von der Bekanntschaft der beiden leidenschaftlichen Altertumsforscher.

Referat von Jonas Kissling,  wissenschaftlicher Mitarbeiter NMB Neues Museum Biel

Donnerstag,  24. Jun. 2021 20:00 im Kronensaal in Wetzikon
Die Crowdfunding-Kampagne des Vereins "Zukunft UNESCO-Welterbe Pfahlbauten Pfäffikersee/Greifensee" nimmt Fahrt auf. Noch 8 Tage verbleiben, um den Restbetrag aufzutreiben. Wer am 11. September bei der Einbaumregatta mitpaddeln will, kann sich immer noch einen Platz sichern
Gemeinsam mit dem Naturzentrum Pfäffikersee und begleitet von Rangern entdecken wir auf Bootstouren Flora und Fauna des Pfäffikersees. Die Ortsmuseen Pfäffikon und Wetzikon vermitteln einen Einblick in die Welt der Pfahlbauer*innen und ins Leben am See in der Jungsteinzeit. Es werden Programme für Familien und Erwachsene angeboten.

InfosTickets: einfachzuerich.ch
Kooperation mit Naturzentrum Pfäffikersee, Museum am Pfäffikersee, Museum Wetzikon.

03.07. 2021 Erwachsenen-Programm
04.07. 2021 Kinder-Programm

Wann: 13.15 - 16.00 Uhr
Wo: Naturzentrum Pfäffikersee, Usterstrasse 31, 8330 Pfäffikon

 

Beitragsbild: © Naturzentrum Pfäffikersee