Ausstellung zum 250. Geburtstag Hans Georg Nägelis in Wetzikon
Nägelis weitreichende Visionen
Der aus einer Wetziker Pfarrersfamilie stammende Schweizer Musikpionier Hans Georg Nägeli (1773-1836) wird 2023 in Wetzikon mit einem grossen Festival gefeiert. Unser Museum widmet dem faszinierenden Mann, der im Sinne von Heinrich Pestalozzi auch eine musikalische Bildung für alle propagierte, eine Ausstellung, die vom renommierten Ausstellungsbüro ARTES kuratiert wird.
Hans Georg Nägeli war in der Schweiz, die noch keine Bundesverfassung hatte, ein vielseitiger Visionär. Als musikalisches Wunderkind wurde er im musizierfreudigen Eltern- und Pfarrhaus in Wetzikon kontinuierlich gefördert. Eine berufliche Laufbahn als Musiker war damals in der Schweiz allerdings nicht möglich. Er ging jedoch nicht, wie andere Musikbegabte, nach Deutschland, sondern blieb in Zürich. Von hier aus entfaltete er ein reges und nicht nur für die Schweiz pionierhaftes Wirken in musikalischen Dingen: als Verleger, Konzertveranstalter, Komponist und Pädagoge.
Die Ausstellung zu Hans Georg Nägeli wird szenographisch modern mit Grafik und Installationen inszeniert. Sie gibt Einblick in das damalige Musikleben, das Nägeli stark prägte und als Teilhabe von Männern und Frauen aller Gesellschaftsschichten verstand. Präsentiert werden auch unbekannte Objekte aus dem Teilnachlass Nägelis, der im Museum Wetzikon schlummert.
Wer es nicht in unsere Ausstellung “Freut Euch des Lebens” schafft, kann trotzdem ein Ohr voll Nägeli geniessen: Soeben erschienen ist unsere CD «Schweizer Divertissements». Von Sibylle Ehrismann ausgewählte Aufnahmen aus dem Archiv von Radio SRF widmen sich dem Erwachen der Frühromantik in der Schweiz mit Musik von Hans Georg Nägeli und Xaver Schnyder von Wartensee.
Die CD ist zum Subskriptionspreis von CHF 15.00 im Museum erhältlich. Gerne senden wir Ihnen die CD zu, für Porto und Verpackung verrechnen wir CHF 2.00.