Unsere Ausstellung «Seidenfein» muss leider wegen der Sanierung eines Wasserschadens vorzeitig beendet werden. Das Thema Seide bleibt aber in Wetzikon präsent: Die Antiquarische Gesellschaft Wetzikon (AGW) bietet unter dem Titel «Wie die Seide nach Wetzikon kam» ein Referat des Forschers Jusuf Prasovic an, das auch für interessierte Gäste bei freiem Eintritt zugänglich ist. Dabei wird die Geschichte der Zürcher Seidenindustrie vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein ausgeleuchtet.


Donnerstag, 16. Februar um 19.30 im Mehrzwecksaal der Berufs- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland (BWSZO), Tösstalstrasse 36, 8623 Wetzikon (Eingang mit blauem Punkt benützen).


Kurz vor den Feiertagen verabschiedeten wir Paula Lauber (rechts) nach fast 30 Jahren Freiwilligenarbeit. Sie leistete ihren Dienst stets mit sichtlicher Freude und war dem Museums-Publikum eine hilfsbereite, kompetente Ansprechperson.

Nun suchen wir zuverlässige und kontaktfreudige Menschen, welche unsere Besucherinnen und Besucher Willkommen heissen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Ab April ist das Museum wieder jeden Sonntagnachmittag geöffnet, während der Sonderausstellung Hans Georg Nägeli für Gruppen auf Anfrage auch am Freitag und Samstag.

Wir bieten eine gründliche Einführung und eine kleine Entschädigung. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch 044 930 00 61 oder per Mail an info@museum-wetzikon.ch.

 
Gemeinsames Werken und Basteln gehört traditionell zur Adventszeit. Plaudern, Tee trinken und gemeinsam Zeit verbringen ebenso! Wir laden alle ein, sich im Werkraum von den Farben der Seide inspirieren lassen und etwas auszuprobieren.
Naturmaterialien und Seidenfäden stehen bereit für kreatives Gestalten.

Sonntag, 4. Dezember 2022 von 14.00 bis 17.00
Das Museum Wetzikon lädt in der Adventszeit Menschen ein, sich im Museum zu begegnen und gemeinsam eine Geschichte zu erfinden. Der Anlass ist Teil der Aktion «Tandem im Museum», an der sich Museen in der ganzen Schweiz beteiligen.

Sich Zeit nehmen für andere Menschen, sich auf etwas Einlassen und Neues wagen: Gerade in der oft hektischen Adventszeit fehlt vielen Menschen die Musse, einen Moment innezuhalten. Mit der Aktion «TiM – Tandem im Museum» laden Museen in der ganzen Schweiz ein, genau dies zu tun. Bei einem gemeinsamen Museumsbesuch lernen sich fremde Menschen kennen – zunächst bei einem heissen Tee und dann beim gemeinsamen Erkunden der Ausstellung. Gemeinsam erfinden Sie eine Geschichte zu einem Lieblingsobjekt.

Sonntag, 4. Dezember 2022 von 14.00 bis 17.00
Der Besuch bei Monika Stahel im Haus Gewesene Zeiten in Diessenhofen brachte einen unerwarteten Fund zum Vorschein: Nylon-Seiden-Strümpfe in der Originalverpackung! Genau diese Strümpfe packt unsere Miss Holiday im Werbefilm aus.

Wer die Ausstellung "Seidenfein" noch besuchen möchte, sollte sich sputen. Wegen eines Wasserschadens müssen wir früher schliessen.

bis 29. Januar 2023

25. Dezember 2022 und 1. Januar 2023 geschlossen
Es ist an der Zeit, die schweren Geschütze aufzufahren!

Fäden verarbeiten, spinnen, sticken, weben, häkeln und stricken ist ja schön und gut, jetzt geht’s aber ans Eingemachte. Wir beschäftigen uns mit dem «davor»: den pflanzlichen und tierischen Fasern. Wolle kennen alle, aber hast Du gewusst, wie viele verschiedene Arten es von dieser tierischen Faser gibt?

Schon mal jemanden durchgehechelt? Auch die pflanzlichen Fasern sind nicht ohne! Bogenhanf, Flachs und Brennnesseln, Pflanzenfasern sind eine ganz eigene Welt. Am Sonntag hast Du die Möglichkeit auszuprobieren und Hand anzulegen: Wir holen den Brechbock vom Estrich und den Hechel aus dem Lager.

Sonntag, 6. November, 14 bis 17 Uhr

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Der Verein Pro Pfäffikersee VPP feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einem Erlebnistag am nächsten Sonntag, 2. Oktober 2022, von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Badi Auslikon. Mehr Informationen finden Sie im Programm_VPP_Erlebnistag oder unter https://propfaeffikersee.ch/.

Der Museumsverein Wetzikon betreut den neuen Pfahlbauweg und ist mit den Pfahlbaukleidern vor Ort.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
am 28. September und 5. Oktober ist unsere Faden-Werkstatt von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Seiden-, Kunstfaser- und Baumwollfäden aus der idewe stehen zum Ausprobieren bereit. Sticken, kleben, knüpfen, alles, was Du schon immer ausprobieren wolltest, steht im Werkraum bereit.

Das Museum ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Natürlich kann auch dann selbstständig in der Faden-Werkstatt gearbeitet werden

Komm doch vorbei, wir freuen uns auf deinen Besuch.
Das Kunstlokal Festival ist ein Kunst- und Kulturfestival, das zeitgenössische künstlerische Positionen mit lokalen Museen im Zürcher Oberland zusammenbringt.

Unter dem diesjährigen Thema „Sammlungen bewegen“ setzen sich die teilnehmenden Künstler:innen direkt mit den lokalen Sammlungen, der Geschichte und den Standorten von sieben Institutionen auseinander. Dabei reagieren sie auf den Kontext, in dem diese Sammlungen entstanden sind.

https://www.youtube.com/watch?v=TVErz0lxT_Y