Unseren bestehenden Römerraum haben wir mit einem Mosaik ausgestattet. Vorbild ist das römische Mosaik von Seeb (Gemeinde Winkel) im Zürcher Unterland. Der in Deutschland gedruckte Boden musste in den bestehenden Raum verlegt werden. In einem historischen Gebäude eine Herausforderung.

In zwei Wochen bauen wir jeweils eine Ausstellung auf. Dazu gehören das Vitrinen hin und her tragen ebenso dazu wie das Putzen. Nicht alltägliche Tätigkeiten wie Playmobil zusammenbauen oder Drohnen aus Bäumen retten lockern das Ganze auf.




Nächsten Sonntag, 19.11. 23 spricht Rolf Müller um 17.00 Uhr über "Mächtige und berühmte Kaiserinnen und ihre Münzen"

Mitten im Endspurt der neuen Ausstellung "S.P.Q.R. - römische Münzen und ihre Geschichte(n)" erreichte uns die Nachricht eines Dachbodenfundes. Akten, Bücher, Bürsten, Rohlinge und vieles mehr schlummerte auf dem Dachboden des Hauses Bahnhofstrasse 83. Wir packten die Gelegenheit beim Schopf, um Material der Firma Wissler & Cie. für unsere Sammlung zu sichern.

Mehr Informationen auf Wetzipedia
Open Call for Projects
Das Kunstlokal Festival (31.8-22.9.24) geht in die zweite Runde und zeigt künstlerische Positionen zum Thema «(Un-)Produktive Freizeit». Wir suchen fünf regional oder national arbeitende Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Kunst/Design/Vermittlung, die das Spannungsfeld zwischen Arbeits- und Freizeitsteilung mit künstlerisch-gestalterischen Methoden aufgreifen und es in Kontext mit dem Zürcher Oberland bringen.

Flyer
Werbespot Gesangfest HGN250

Singen ist nicht nur eine gute Übung für Körper und Geist, es ist auch gesellschaftlich bedeutungsvoll. Das wusste schon Hans Georg Nägeli, der der Meinung war, dass das Musizieren uns zu besseren Menschen macht.

Neben Tradition gibt es neue Projekte und Möglichkeiten zum Singen.

Das vielfältige Programm finden Sie auf der Website hgn250.ch.

22.-24. Spetember Schulareal Zentrum - Reformierte Kirche

Am 23. und 24. September ist das Museum jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

 
Auf der Druckpresse in der Ausstellung wird das Drucken von Noten demonstriert. Im Werkraum kann selber Hand angelegt werden und verschiedenes ausprobiert werden. Mit vorhandenen Modeln können Musterrapporte erstellt werden. Aus verschiedenen Materialien kann ein Stempel hergestellt und ausprobiert werden.

Sonntag, 10. September von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fliessbandproduktion für das Wetziker Chinderfäscht

am 2. September 2023 findet das 6. Wetziker Chinderfäscht statt. Wir sind mit der Fadenwerkstatt vor Ort auf der Schulanlage Zentrum und freuen uns auf ein fröhliches und farbiges Chinderfäscht. Bis dann sollten die Etiketten auf die 120 Seifenblöterliflaschen geklebt sein.

es hät, solangs hät.

Flyer

Valea Völcker und Matthias Werder suchten gestern für "Nägeli Nagel - ein Stationentheater"  Requisiten bei uns in der Sammlung. Wir sind gespannt, wie sich unsere Hüte, Waschzuber und Spulenhalter im Theater machen.


2023 werden sowohl der 250. Geburtstag des Wetziker Musikpädagogen Hans Georg Nägeli als auch der 200. Geburtstag der Spinnerei Schönau gefeiert.


Nägeli-Nagel beginnt mit dem 50. Geburtstag von Hans Georg Nägeli, und ganz in seinem Sinne sind alle dazu eingeladen, dieses Volksfest zu feiern. Gastgeber ist Friedrich Nagel, und gefeiert wird in verschiedenen Räumen seiner neu erbauten Spinnerei.


Nägeli-Nagel ist ein kurzweiliger Parcours durch verschiedene Räume der Schönau. Das Publikum macht dabei eine Zeitreise von der Industrialisierung bis in die heutige Zeit und genießt unterwegs Amuse-Bouches von Aperitif bis Dessert. An den verschiedenen Stationen werden die Gedanken von Nägeli verwoben mit Musik, Tanz, Installation und Theater. Lassen Sie sich mitreißen von der unglaublichen Aufbruchstimmung und ihren Wirkungen bis in unsere Zeit.


Mehr Informationen finden Sie unter TheaterReaktiv

Download Flyer
1 2 3 7