Home

Ausstellungen

Unsere Dauerausstellungen sind den Themen Pfahlbau und Römer gewidmet. Daneben gibt es laufend Sonderausstellungen, grösstenteils aus unserer Sammlung gespiesen.

Führungen und Workshops

Für Schulen und andere Gruppen jeden Alters organisieren wir Workshops und Führungen, in denen sich Geschichte besonders hautnah erleben lässt.

Sammlung

Unsere Sammlung umfasst rund 10’000 Objekte unterschiedlichster Grösse. Weitere Beiträge sind willkommen, sofern sie dem Sammlungsreglement entsprechen.

Über uns

Das Museum wird auf der Basis einer Leistungsvereinbarung mit der Stadt Wetzikon vom Museumsverein geführt, der zu diesem Zweck 2010 gegründet wurde.

Öffnungszeiten

Donnerstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00

Einzelticket kaufen

Freitag und Samstag von 14.00 bis 18.00: nur Gruppen, auf Voranmeldung

Gruppenticket kaufen

Über uns

Willkommen im Museum Wetzikon

Das Museum Wetzikon wird im Auftrag der Stadt Wetzikon vom Museumsverein Wetzikon betrieben. Es dokumentiert anhand vielfältiger Objekte die Geschichte Wetzikons von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Aktuelles

Ausstellungen & mehr

Werbespot Gesangfest HGN250

Singen ist nicht nur eine gute Übung für Körper und Geist, es ist auch gesellschaftlich bedeutungsvoll. Das wusste schon Hans Georg Nägeli, der der Meinung war, dass das Musizieren uns zu besseren Menschen macht.

Neben Tradition gibt es neue Projekte und Möglichkeiten zum Singen.

Das vielfältige Programm finden Sie auf der Website hgn250.ch.

22.-24. Spetember Schulareal Zentrum - Reformierte Kirche

Am 23. und 24. September ist das Museum jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

 
Auf der Druckpresse in der Ausstellung wird das Drucken von Noten demonstriert. Im Werkraum kann selber Hand angelegt werden und verschiedenes ausprobiert werden. Mit vorhandenen Modeln können Musterrapporte erstellt werden. Aus verschiedenen Materialien kann ein Stempel hergestellt und ausprobiert werden.

Sonntag, 10. September von 14.00 bis 17.00 Uhr