Home

Ausstellungen

Unsere Dauerausstellungen sind den Themen Pfahlbau und Römer gewidmet. Daneben gibt es laufend Sonderausstellungen, grösstenteils aus unserer Sammlung gespiesen.

Führungen und Workshops

Für Schulen und andere Gruppen jeden Alters organisieren wir Workshops und Führungen, in denen sich Geschichte besonders hautnah erleben lässt.

Sammlung

Unsere Sammlung umfasst rund 10’000 Objekte unterschiedlichster Grösse. Weitere Beiträge sind willkommen, sofern sie dem Sammlungsreglement entsprechen.

Über uns

Das Museum wird auf der Basis einer Leistungsvereinbarung mit der Stadt Wetzikon vom Museumsverein geführt, der zu diesem Zweck 2010 gegründet wurde.

Öffnungszeiten

Wegen Sanierungsarbeiten ist das Museum Februar und März geschlossen.

Über uns

Willkommen im Museum Wetzikon

Das Museum Wetzikon wird im Auftrag der Stadt Wetzikon vom Museumsverein Wetzikon betrieben. Es dokumentiert anhand vielfältiger Objekte die Geschichte Wetzikons von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Aktuelles

Ausstellungen & mehr

Die Sanierungsarbeiten verlaufen nach Plan, die neuen Platten sind verlegt, die Malerin ist am Wirken. Und bereits treffen die ersten Elemente für die Hans Georg Nägeli-Ausstellung ein.

Wir freuen uns, Euch ab dem 2. April 2023 zur Ausstellung "Freut Euch des Lebens" über den vielseitigen Hans Georg Nägeli begrüssen zu dürfen. Die Ausstellung wird kuratiert vom renommierte Büro artes Projekte - Kuratorinnen Dr. Verena Naegele, Sibylle Ehrismann.

Unsere Ausstellung «Seidenfein» muss leider wegen der Sanierung eines Wasserschadens vorzeitig beendet werden. Das Thema Seide bleibt aber in Wetzikon präsent: Die Antiquarische Gesellschaft Wetzikon (AGW) bietet unter dem Titel «Wie die Seide nach Wetzikon kam» ein Referat des Forschers Jusuf Prasovic an, das auch für interessierte Gäste bei freiem Eintritt zugänglich ist. Dabei wird die Geschichte der Zürcher Seidenindustrie vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein ausgeleuchtet.


Donnerstag, 16. Februar um 19.30 im Mehrzwecksaal der Berufs- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland (BWSZO), Tösstalstrasse 36, 8623 Wetzikon (Eingang mit blauem Punkt benützen).


… und das macht uns jeweils melancholisch und sentimental, wenn wir uns von einer mit Herzblut konzipierten Ausstellung verabschieden müssen. Nun findet alles zum letzten Mal statt: Der letzte Workshop: 15. Januar 2023 "spinnen, weben, sticken", 14.00 bis 17.00

Der letzte Öffnungstag ist der 29. Januar, bis dahin ist die Ausstellung noch jeden Sonntag  geöffnet von 14 bis 17 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten: 16., 17. und 18. Januar 2023, jeweils von 12.00 bis 14.00 und 17.00 bis 19.00