Home

Ausstellungen

Unsere Dauerausstellungen sind den Themen Pfahlbau und Römer gewidmet. Daneben gibt es laufend Sonderausstellungen, grösstenteils aus unserer Sammlung gespiesen.

Führungen und Workshops

Für Schulen und andere Gruppen jeden Alters organisieren wir Workshops und Führungen, in denen sich Geschichte besonders hautnah erleben lässt.

Sammlung

Unsere Sammlung umfasst rund 10’000 Objekte unterschiedlichster Grösse. Weitere Beiträge sind willkommen, sofern sie dem Sammlungsreglement entsprechen.

Über uns

Das Museum wird auf der Basis einer Leistungsvereinbarung mit der Stadt Wetzikon vom Museumsverein geführt, der zu diesem Zweck 2010 gegründet wurde.

Öffnungszeiten

jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00

24. und 31. Dezember 2023 geschlossen

Über uns

Willkommen im Museum Wetzikon

Das Museum Wetzikon wird im Auftrag der Stadt Wetzikon vom Museumsverein Wetzikon betrieben. Es dokumentiert anhand vielfältiger Objekte die Geschichte Wetzikons von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Aktuelles

Ausstellungen & mehr

Unseren bestehenden Römerraum haben wir mit einem Mosaik ausgestattet. Vorbild ist das römische Mosaik von Seeb (Gemeinde Winkel) im Zürcher Unterland. Der in Deutschland gedruckte Boden musste in den bestehenden Raum verlegt werden. In einem historischen Gebäude eine Herausforderung.

In zwei Wochen bauen wir jeweils eine Ausstellung auf. Dazu gehören das Vitrinen hin und her tragen ebenso dazu wie das Putzen. Nicht alltägliche Tätigkeiten wie Playmobil zusammenbauen oder Drohnen aus Bäumen retten lockern das Ganze auf.




Nächsten Sonntag, 19.11. 23 spricht Rolf Müller um 17.00 Uhr über "Mächtige und berühmte Kaiserinnen und ihre Münzen"

Mitten im Endspurt der neuen Ausstellung "S.P.Q.R. - römische Münzen und ihre Geschichte(n)" erreichte uns die Nachricht eines Dachbodenfundes. Akten, Bücher, Bürsten, Rohlinge und vieles mehr schlummerte auf dem Dachboden des Hauses Bahnhofstrasse 83. Wir packten die Gelegenheit beim Schopf, um Material der Firma Wissler & Cie. für unsere Sammlung zu sichern.

Mehr Informationen auf Wetzipedia